Logo MEFO Sports
Bitte Seite wählen!

9.08.15 - ADAC Presse - Ried (AUT)

 

9.08.15 - ADAC Presse - Ried (AUT)

Gajser gewinnt Tageswertung beim ADAC MX Masters in Ried


• Suzuki-Werkspilot Coldenhoff verteidigt Meisterschaftsführung


• Erster Tagessieg für Adams in der Youngster-Klasse


• Lokalmatador Rauchenecker bleibt Rekordhalter im Motocross-Weitsprung


Ried im Innkreis. Strahlender Sonnenschein, anspruchsvoller Lehmboden und ein hochkarätiges
Starterfeld zeichneten ein optimales Rennwochenende des ADAC MX Masters im
österreichischen Ried im Innkreis (Mehrndorf) aus. Auf der 1.900 Meter langen
Naturrennstrecke auf dem Truppenübungsplatz des österreichischen Bundesheeres kämpften
die Fahrer um entscheidende Punkte, denn nach sechs von acht Veranstaltungen rückt die
Titelvergabe und die Ausschüttung von insgesamt 260.000 Euro Preisgeld immer näher. Vor
den Augen von 8.000 Zuschauern am Wochenende erkämpfte sich der MX2-WM-Pilot Tim
Gajser (Honda Gariboldi) aus Slowenien eindrucksvoll in beiden Läufen Platz eins und holte sich
somit den Tagessieg in Europas beliebtester Motocross-Serie.


„Ich fühlte mich unglaublich gut auf meiner Maschine und auf der Strecke während des
Rennens. Es hat Spaß gemacht, nach meinem Einsatz in Aichwald wieder in der Serie zu
starten. Und noch schöner ist es oben auf dem Podium“, kommentierte der 18-jährige Gajser
seinen Erfolg. Er verwies den niederländischen WM-Fahrer und Meisterschaftsführenden Glenn
Coldenhoff (24/Team Rockstar Energy Suzuki Europe) auf Platz zwei. „Meine Starts wurden mir
diesmal zum Verhängnis. In beiden Läufen sind mir meine Hinterräder durchgedreht und ich bin
nicht schnell genug weggekommen. Bis auf den zweiten Platz konnte ich mich in beiden
Rennen wieder vorarbeiten, doch Gajser war zu weit weg“, sagte der potenzielle Titelanwärter
der Internationalen Deutschen Motocross Meisterschaft. Dritter in der Gesamtwertung wurde
sein Teamkollege Jeremy Seewer (21) aus der Schweiz. Lokalmatador Pascal Rauchenecker
vom veranstaltenden HSV Ried, verpasste vor heimischem Publikum nur knapp das Podium
(Cofain Racing KTM). „Ich ärgere mich nicht, denn ich konnte der Spitze ordentlich Druck
machen. Am Ende hat es leider nicht ganz gereicht“, sagte der 22-Jährige, der nur zwei
Kilometer von der Strecke entfernt in Eitzing wohnt. Hinter ihm reihte sich der deutsche
Titelverteidiger Dennis Ullrich (21/Team Castrol Power1 Suzuki Moto-Base) aus Kämpfelbach
ein. In der Gesamtwertung bleibt Coldenhoff mit 264 Punkten an der Spitze, gefolgt von Ullrich
(213 Zähler) und Seewer mit 209 Punkten.


ADAC MX Youngster Cup

Konkurrenz bekam der aktuelle Meisterschaftsführende Brian Hsu (Team Rockstar Energy
Suzuki Europe) von Nicholas Adams, der sich an diesem Wochenende in der Nachwuchsklasse
der Fahrer bis 21 Jahre am stärksten zeigte. Mit einem zweiten Platz in Lauf eins und einem
Sieg im zweiten Lauf bestieg der 18-Jährige die höchste Stufe des Podiums und erkämpfte sich
souverän seinen ersten Tagessieg in dieser Saison. „Endlich habe ich es geschafft! Meine
Rennen zuvor waren doch noch fehlerhaft, aber heute lief einfach alles perfekt“, erklärte der
Südafrikaner nach der Zieldurchfahrt. Sichtlich unglücklich zeigte sich Hsu mit Rang zwei: „Die
Hitze macht mir eigentlich nichts, da ich in Italien lebe und denselben Temperaturen beim
täglichen Training ausgesetzt bin. Doch beim zweiten Lauf hat mir so sehr der Kopf gebrannt
und ich konnte nicht mehr an Geschwindigkeit zulegen“, sagte der 17 Jahre alte Schüler. Den
dritten Pokal bekam sein Teamkollege Bas Vaessen (17) aus den Niederlanden. Tabellenführer
bleibt Hsu mit 276 Punkten. Adams ist neuer Zweitplatzierter (196 Zähler) vor Stefan Ekerold
aus Weiskirchen (19/Bodo Schmidt Motorsport) mit 189 Punkten, der sich nun mit Platz drei
der Tabelle zufrieden geben muss.

 

ADAC MX Junior Cup

Spitzenreiter im ADAC MX Junior Cup war an diesem Wochenende Jeremy Sydow (KTM/Falcon
Motorsports) aus Chemnitz. Der 15-Jährige gewann die Tageswertung mit einem Sieg im ersten
Rennen und dem zweiten Platz in Rennen zwei. „Ich war aufgeregt vor dem heutigen Renntag,
weil die Titelentscheidung immer näher rückt“, sagte Sydow, dem bereits zum zweiten Mal der
Sieg bei den Fahrern von zehn bis 15 Jahren gelang. Dahinter profitierte der Oberösterreicher
René Hofer (13/MSC Imbach/KINI KTM Junior Pro Team) aus dem 98 Kilometer entfernten
Alberndorf von seinem Heimvorteil und belegte unter tosendem Applaus Platz zwei.
Titelverteidiger und Meisterschaftsführender Mikkel Haarup (13/KTM Kosak Racing Team) aus
Dänemark wurde im ersten Lauf wegen Vorteilsnahme fünf Plätze nach hinten versetzt, weil er
eine geschwenkte gelbe Flagge missachtete und überholte. Im zweiten Lauf gewann er, konnte
sich aber in der Tageswertung nur auf Platz drei retten. Auf die Meisterschaftsrangfolge hat das
Tagesergebnis keine Auswirkungen. Jedoch kann Sydow seinen Abstand auf den Führenden
Haarup (184 Punkte) auf zehn Zähler (174 Punkte) verringern. Als Dritter reiht sich der
tschechische KTM-Pilot Petr Polak (14/MEFO Sport Racing Team) mit einem Punktekonto von
144 dahinter ein.

 

Rahmenprogramm

Beim traditionellen Motocross-Weitsprung des HSV Ried am Samstagabend stand alles im
Zeichen der Gastgeber. Der österreichische Rekordhalter des Jahres 2013 und Vorjahres-Sieger
Rauchenecker flog mit seiner 450ccm-KTM-Maschine über 57,50 Meter und verteidigte damit
wieder eindrucksvoll seinen Favoritenstatus. Hofer, der zum Weitsprung in der Klasse 85ccm
antrat, konnte sich ebenfalls durchsetzen.


Die vorletzte Veranstaltung des ADAC MX Masters findet bereits am kommenden Wochenende
statt. Am 15. und 16. August werden die Motocross-Rennen erstmals in der niederländischen
Stadt Lichtenvoorde (Provinz Gelderland) ausgetragen. Der traditionsreiche Parcours des MACL
Lichtenvoorde liegt nur rund 20 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Mit einer
Mischung aus Sand- und Hartboden wird der Untergrund eine besondere Herausforderung für die
Piloten des ADAC MX Masters, ADAC MX Youngster Cup und ADAC MX Junior Cup.

 

Ried im Innkreis: Privatfahrerwertung in der Klasse ADAC MX Masters
1. Hannes Volber (Gardelegen/KTM GST Berlin Racing)
2. Manuel Engel (Möckmühl)
3. Marcel Reuther (Pleidelsheim)


Ried im Innkreis: Markenwertung in der Klasse ADAC MX Masters (nach 6 von 8 Rennen)
1. Suzuki, 283
2. KTM, 213
3. Honda, 185
4. Kawasaki, 170
5. Husqvarna, 121


Alle Ergebnisse unter: www.adac.de/mx-masters und www.adac.de/motorsport.

 

 

 
« zurück
9.08.15 - ADAC Presse - Ried (AUT)
Unsere Partner
Social Links per Shariff Extension